News
Allgemein Bildungsbox News

Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft zum Anfassen

Innerhalb des reGIOcycle Projekts hat das Forum Plastikfrei Bildungsboxen für Kitas und Schulen entwickelt, die spielerisch Müllvermeidung und Recycling vermitteln. Wer diese innovative Lehrmethode anwenden möchte, kann diese Boxen im Umweltbildungszentrum ausleihen. Ende März haben die Projektpartner die Bildungsboxen offiziell an das UBZ übergeben.

Umweltschutz beginnt früh

Umweltschutz beginnt im Alltag: Ein Sammelbehälter statt einer Plastiktüte für den Bioabfall? Hervorragend. Eine praktische Mehrwegbox statt einer Einwegverpackung? Noch besser! Doch wie vermittelt man diese Denkweise? Das vom Umweltcluster Bayern koordinierte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt reGIOcycle hat mit dem Forum Plastikfrei eine Lösung entwickelt: die Bildungsboxen „Bioabfall“ und „Mehrweg“.

Die Boxen enthalten interaktive Lehrmaterial für alle Altersklassen, das Mülltrennung und Kreislaufwirtschaft greifbar macht: Sortierübungen mit kleinen Mülltonnen, ein Puzzle zum Mehrwegkreislauf oder eine Pflanzeinheit – so wird Müllvermeidung anschaulich und interaktiv erlebbar. Schon die Verpackungen passen zum Thema: Die „Bioabfall“-Box steckt in einer Biomülltonne, die „Mehrweg“-Box in einer Mehrweg-Versandbox.

Linda Kaindl und Valerie Klatte-Asselmeyer entwickelten die Bildungsboxen. In ersten Workshops erhielten sie positive Rückmeldungen: „Das Interesse, sich spielerisch mit Müllvermeidung und Recycling auseinanderzusetzen, ist riesig. Pädagogisches Fachpersonal berichtet von neuen Aha-Momenten bei Kindern – und bei sich selbst.“

Bildungsboxen im Umweltbildungszentrum Augsburg ausleihen

Kitas, Schulen und andere Bildungseinrichtungen können diese Bildungsboxen im Umweltbildungszentrum Augsburg gegen eine Bearbeitungsgebühr ausleihen. Jede Box enthält Material für spannende Lerneinheiten sowie Skripte mit Hintergrundinfos und Projektideen. Auf Wunsch können Umweltbildungsakteure gebucht werden.

Umweltbildung mit Wirkung

Die Bildungsboxen ermutigen, eigene Gewohnheiten zu überdenken. Jede kleine Entscheidung, sei es Mülltrennung oder die Nutzung von Mehrwegverpackungen, hilft, Müllberge zu verkleinern und Ressourcen zu schonen. Weniger Abfall bedeutet weniger Rohstoffabbau und weniger Umweltschäden. Ein geschlossener Kreislauf fördert Innovationen und schafft Arbeitsplätze in Recycling, Reparatur und nachhaltiger Produktion – oft regional. So entstehen ökologische Vorteile, ökonomische Chancen und eine gesündere Umwelt, die langfristig allen zugutekommt. Die Hemmschwelle, sich mit der eigenen Verantwortung auseinanderzusetzen, sinkt. Das sorgt für echte Veränderung.

Bildungsboxen ausleihen

Wer die Bildungsbox ausleihen möchte, wendet sich an das Umweltbildungszentrum Augsburg. Tel. 0821-324 6074 oder veranstaltungen@ubz-augsburg.de. Dort können die Boxen gegen eine Bearbeitungsgebühr ausgeliehen oder inklusive eine Bildungseinheit mit einer UBZ-Fachkraft gebucht werden.